Mit dem neuen Förderprogramm „Mediale Partizipation im lokalen Raum“ finanziert die Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW) Projekte von Bürgern, die eigene Hörfunk- und Fernseh-Sendungen gestalten. Die bürgermedialen Projekte werden im Jahr 2021 mit insgesamt 100.000 Euro gefördert. Der Landesverband Bürgermedien NRW bemängelt Kürzungen der Förderung um ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr.
Continue reading…Blog
Wittener Jugendliche produzieren eine eigene Radiostunde
Einmal selbst eine Radiosendung gestalten, die Moderation schreiben, die Musik aussuchen und die Themen bestimmen, dieser Aufgabe stellten sich Coaches und Jugendlichen aus dem Projekt „Kontrakt – Unternehmen für Bildung“ in einem Workshop des Studio Witten. Am kommenden Sonntag (1.7.) wird ihre erste selbstproduzierte einstündige Sendung auf den Frequenzen von Radio Ennepe Ruhr in dem sogenannten Bürgerfunk ab 19:04 Uhr ausgestrahlt. Seit 10 Jahren besteht das Projekt „Kontrakt“, das Jugendlichen zu besseren Bildungschancen verhilft.
Continue reading…Neuer Radiokurs startet im April 2018
Medienpädagogik ist in allen Politikern Munde. Die gelebte Medienpädagogik erleben die Teilnehmer eines Radiokurses im „Café Schelle“ in Witten. Gemeinsam mit dem Medientrainer Conny Rupp produzieren die Kursteilnehmer an drei Wochenende (ab 28.4.) eine Radiosendung. Sie lernen die rechtlichen und technischen Grundlagen kennen und können das Thema ihres Beitrags frei wählen. Die gemeinsame Sendung wird im Bürgerfunk auf Radio Ennepe Ruhr ausgestrahlt. Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Continue reading…Neue Bürgerfunker produzieren ihre erste gemeinsame Radiosendung
Sie haben gemeinsam gepaukt, sich gegenseitig interviewt, Straßenumfragen gemacht und starteten mit ihren Fieldrekordern zu den Interviewpartnern. Fünf Teilnehmer aus Witten und Gevelsberg lernten unter der Anleitung des Medientrainers Frank Hartung wie eine Radiosendung produziert wird. Im Oktober und November stand in den Räumen des „Seniorenzentrums Witten“ die Theorie auf dem Stundenplan, im Dezember und Januar im „Studio Witten“ die Praxis. Jetzt ist ihre erste gemeinsame Bürgerfunksendung fertig und wird am Sonntag (21.01.) ab 19:04 Uhr auf ‚Radio Ennepe Ruhr‘ ausgestrahlt.
Continue reading…Tag des Ehrenamts im Bürgerfunk
Jeder fünfte Deutsche ist in einer Bürgerinitiative, einem Sportverein oder einer sozialen Organisation tätig. Am Dienstag, 5. Dezember wird der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen. Nicole Hildebrandt und Marek Schirmer lassen am Sonntag, 3.12., ab 19:04 Uhr im Bürgerfunk auf Radio Ennepe Ruhr Menschen zu Wort kommen, die sich ehrenamtlich engagieren, fragen bei Passanten in der Schwelmer Fußgängerzone nach, was ohne Ehrenamt in Deutschland nicht funktionieren würde und sprechen mit der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Wetter (Ruhr) Marietta Elsche.
Continue reading…Schnupperkurs „Bürgerradio kennenlernen“
Einmal selbst auf Sendung gehen und die eigenen Themen im Radio vorstellen, muss kein Traum bleiben. Im Bürgerfunk dürfen Hörer eine eigene Radiosendung produzieren. Wie eine Umfrage und ein Interview entsteht, lernen die zukünftigen Hobbyradiomacher am 14.10. während des ersten Schnupperkurses des ‚Studio Witten‘ im AWO Seniorenzentrum Witten (Egge 73-77). Die Ergebnisse werden im Radio gesendet.
Continue reading…